Basisqualifizierung zum/zur Erziehungshelfer/in
Auf der Basis eines ganzheitlichen Betreuungs- verständnisses werden praxisnahe Schulungs-inhalte von erfahrenen Fachdozenten in einer offenen Lernatmosphäre vermittelt.
ZIELGRUPPE
- Interessierte Arbeitssuchende
- Langzeitarbeitssuchende
- Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer mit
gewünschter Tätigkeit im Sozialwesen
VORAUSSETZUNGEN
- Interesse an der Kinderbetreuung
- Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Erfahrungen und Vorkenntnisse sind
erwünscht aber nicht zwingend
EINSATZMÖGLICHKEITEN
- Kindertagesstätten
- Betreutes Wohnen
- Hordbetreuung
DAUER UND AUSBILDUNGSZEITRAUM
Dauer ca. 5 Wochen bis zum Erhalt des Zertifikates, inklusive Praktikum.
Montag-Freitag von 08:00 – 15.30 Uhr
ABSCHLUSS / ZERTIFIKAT
Erziehungshelfer/in
KURSINHALT
I. THEORETISCHE GRUNDLAGEN (120 UNTERRICHTSEINHEITEN)
- Erziehung/ Bildung/ Förderung
- Erweiterung der Selbstkompeten
- Gestaltung des Alltags
- Zusammenarbeit mit Familien
- Teamarbeit
- Arbeiten im sozialen Netzwerk
- kreative Freizeitaktivitäten
- Fördern durch Musik und Bewegung
II. PRAKTIKUM (80 UNTERRICHTSEINHEITEN)
Sie wählen aus einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe den passenden Einsatzort.
FÖRDERUNG / KOSTENÜBERNAHME
- Förderung mit Bildungsgutschein
- Förderung auch für Kurzarbeiter nach dem WeGebAU-Programm
- Bildungsprämienförderung möglich